Alle Episoden

Update der nationalen Wasserstoffstrategie - Zündet jetzt der Turbo für die H2-Wirtschaft?

Update der nationalen Wasserstoffstrategie - Zündet jetzt der Turbo für die H2-Wirtschaft?

15m 27s

Für eine erfolgreiche Energiewende ist der rasche Aufbau einer neuen Säule der CO2-freien Energiegewinnung mittels grünen Wasserstoffs äußert wichtig. Noch ist Wasserstoff überwiegend nicht nachhaltig, ineffizient und zu teuer. Um dies zu ändern sind staatliche Fördermaßnahmen im Milliarden-Bereich nötig. Als Basis für einen einheitlichen Handlungsrahmen wurde 2020 von der damaligen Bundesregierung eine Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet. Die aktuelle Bundesregierung hat nun im Juli erwartungsgemäß eine überarbeite Version unter dem Motto „Turbo für die H2-Wirtschaft“ präsentiert. Vier Handlungsfelder stehen dort im Mittelpunkt.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt...

DAX und S&P auf Rekordjagd

DAX und S&P auf Rekordjagd

11m 58s

Seit Jahresbeginn hat der DAX um mehr als dreizehn Prozent zugelegt. Das liegt vor allem an realisierten Unternehmensgewinnen. Die Nachfrage nach den Produkten der Großunternehmen dürfte weiterhin robust bleiben, was sich auch in unserer neuen Dax Prognose widerspiegelt: diese haben wir für das Jahresende 2023 von 16.500 auf 17.000 Punkte angehoben. Zur Mitte des Jahres prognostizieren wir nun sogar satte 17.500 Zähler. Und auch für den US-Markt bleiben wir optimistisch. Der S&P 500 könnte bis Jahresende 4.800 Punkte erreichen – ein neues Allzeithoch. Der Grund: Big Tech und künstliche Intelligenz.

Rechtliche Hinweise
Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von...

Europa steht Kopf: Staatsanleihen in neuer Rangfolge

Europa steht Kopf: Staatsanleihen in neuer Rangfolge

14m 43s

Im letzten Jahr hat sich die Rangfolge zwischen den großen Staatsanleiheemittenten der Eurozone verschoben. Neben dem traditionellen Nord-Süd-Gefälle ist mit dem Krieg in der Ukraine auch ein West-Ost-Gefälle hinzugekommen. Über die fundamentalen und technischen Gründe hierfür reden wir in diesem Podcast.

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser...

Die Notenbanken drehen weiter an der Zinsschraube - Wohin steuert die Geldpolitik?

Die Notenbanken drehen weiter an der Zinsschraube - Wohin steuert die Geldpolitik?

14m 33s

In der heutigen Folge sprechen wir über die Entwicklung der Leitzinsen dies- und jenseits des Atlantiks. Im Kampf gegen die unerwünscht hohe Inflation haben die Währungshüter in den vergangenen Monaten die Zinszügel deutlich gestrafft. Nunmehr stellt sich die Frage, wie lange der Zinserhöhungszyklus wohl noch fortgeführt wird. Ist der Hochpunkt im Zinszyklus bereits in Sicht?

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots...

Sustainability Linked Bonds: SLBs als 2. Säule der nachhaltigen Unternehmensfinanzierung

Sustainability Linked Bonds: SLBs als 2. Säule der nachhaltigen Unternehmensfinanzierung

17m 49s

Auch am Kapitalmarkt rückt die Farbe grün vor. Sustainability-Linked Bonds, bei denen Nachhaltigkeitsziele des Emittenten mit den Anleihekonditionen verlinkt werden, sind ein relativ neues Produkt im Spektrum der nachhaltigen Unternehmensfinanzierung. Der noch junge Markt war zuletzt aber schon der Kritik der ESG-Community ausgesetzt. Wir skizzieren die Struktur der Anleihen, erläutern die Vorteile der SLBs für Unternehmen und Anleger, ordnen die Kritikpunkte ein und geben einen Ausblick darauf, wie es für das Segment weitergehen könnte.

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz...

Der neue Reiseboom - Eintagsfliege oder nachhaltiger Trend?

Der neue Reiseboom - Eintagsfliege oder nachhaltiger Trend?

12m 18s

In der heutigen Podcast-Folge sprechen wir über den derzeitigen Reiseboom. Die Tourismusbranche verzeichnete durch die Corona-Pandemie tiefe Einschnitte – ja einen regelrechten Absturz. Doch Impfkampagnen und gelockerte Reisebeschränkungen lösten eine rasche Erholung und gesteigerte Reiselust aus. Gleichzeitig ist das Reisen für Urlauber aber auch deutlich teurer geworden. Spannende Trends und Herausforderungen prägen die weitere Entwicklung.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots...

Der Digitale Euro kommt: Brauchen wir ihn wirklich?

Der Digitale Euro kommt: Brauchen wir ihn wirklich?

22m 0s

Der Digitale Euro zuletzt wieder mehr im Gespräch, Hintergrund ist die Vorlage eines Gesetzentwurfs vonseiten der EU-Kommission, um den juristischen Rahmen festzuzurren und dem Eurosystem zweifelsfrei die Möglichkeit zu geben, die neue Geldform ins Leben zu rufen. Der Digitale Euro wird also kommen, soviel ist klar. Doch (warum) brauchen wir ihn überhaupt?

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines...

Quo Vadis mRNA? - Neue Entwicklungen der Technologie nach COVID-19

Quo Vadis mRNA? - Neue Entwicklungen der Technologie nach COVID-19

13m 50s

Die Corona-Pandemie erreichte ihren Höhepunkt in den Jahren 2020 bis 2022. Dass es nicht noch schlimmer kam, ist vor allem den mRNA-Impfstoffen zu verdanken. Vor allem die kurzen Entwicklungs- und Produktionszeiten für einen neuen Impfstoff spielten dabei eine große Rolle. Insgesamt wurden 13 Milliarden Impfstoffdosen verabreicht, vor allem mRNA-Impfstoffe. Nun stellt sich die Frage, wie es mit der mRNA-Technologie nach dem Ende der Pandemie weitergeht. Denn schon befinden sich eine ganze Reihe neuer Wirkstoffe in der Entwicklung oder bereits in der klinischen Erprobung. Und aus Sicht der DZ BANK sieht der Kapitalmarkt die Chancen der mRNA-Technologie derzeit skeptischer als viele...

Emissionshandel in der EU: Wie funktioniert er und was bedeuten die neuen Reformen?

Emissionshandel in der EU: Wie funktioniert er und was bedeuten die neuen Reformen?

21m 42s

In der Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz kommt besonders aus liberalen Kreisen die Forderung, die „kleinteilige Klimaschutzpolitik zu beenden und stattdessen die Erfolgsgeschichte des Emissionshandels“ fortzuführen – gepaart mit dem Hinweis, dass solche Systeme nicht auf Verbote setzen, sondern Anreize zur CO2-Einspaarung schaffen. Wie der Emissionshandel in der EU generell funktioniert und welche Ziele Brüssel mit der jüngst bestätigten Reform des EU-Emissionshandels als wichtigem Baustein des Klimaschutzpakets „Fit for 55“ verfolgt, diskutieren wir in dieser Ausgabe.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an...

Globale Geldpolitik: Zentralbanken im Stresstest

Globale Geldpolitik: Zentralbanken im Stresstest

17m 56s

Nachdem das letzte Jahr von sich überschlagender Inflation und aggressiver Gegenwehr der Notenbanken weltweit geprägt war, hatte sich die Diskussion zwischenzeitlich schon voll und ganz auf das Ende des Zinserhöhungszyklus verlagert. Die weiterhin zu hohe Inflation erschwert vielen Zentralbanken jedoch den Weg zum Exit. Hier und da besteht sogar die Sorge, dass die Zinsen doch noch weiter angehoben werden müssen.

Rechtliche Hinweise

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung...