Alle Episoden

Transformation von Konzernen durch Abspaltungen - Erfolgreich getrennte Wege gehen

Transformation von Konzernen durch Abspaltungen - Erfolgreich getrennte Wege gehen

11m 39s

In der heutigen Folge unseres Podcasts sprechen wir über die Neuausrichtung von Unternehmen durch die Abtrennung von Unternehmensteilen, also Konzernaufspaltungen. Was sind die Hauptgründe für Unternehmen, Abspaltungen als Teil ihrer Geschäftsstrategie zu nutzen? Zu diesem Thema ist heute Peter Spengler, Analyst für Chemieaktien im Team Aktien Industrie, zu Gast.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie...

USA: Steuergeschenke vs. Zölle

USA: Steuergeschenke vs. Zölle

14m 1s

Trumps Zollpolitik bleibt unvorhersehbar und sorgt für Unsicherheit unter Konsumenten und Unternehmen. Mit einer Steuerreform will der amerikanische Präsident die Wirtschaft beleben, fraglich bleibt allerdings, wie seine großzügigen Steuergeschenken finanziert werden sollen. Über den Ausblick für die US-Wirtschaft, sprechen wir heute mit unserem US-Volkswirt Alexander Buhrow.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine...

Eskalation im Nahen Osten: Ein Blick auf Öl, Inflation und die Wirtschaft

Eskalation im Nahen Osten: Ein Blick auf Öl, Inflation und die Wirtschaft

16m 46s

Die Lagen im Nahen Osten ist erneut eskaliert. Der Finanzmarkt reagiert bislang erstaunlich gelassen, deutlichere Spuren hinterlassen die jüngsten Ereignisse jedoch beim Ölpreis. In der heutigen Ausgabe sprechen wir mit unserer Öl-Expertin Linda Yu und unserem Bereichsleiter Dr. Jan Holthusen über die neusten Entwicklungen und den Ausblick für die kommenden Monate.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments...

Der DAX zündet den Turbo! - Outperformance des deutschen Leitindex auf dem Prüfstand

Der DAX zündet den Turbo! - Outperformance des deutschen Leitindex auf dem Prüfstand

11m 39s

Heute schauen wir auf ein Phänomen, das uns hier im DZ BANK Research wirklich aufhorchen lässt: Der DAX rennt! Während die US-Märkte und auch der Euro Stoxx solide performen, eilt der der deutsche Leitindex von einem Allzeithoch zum nächsten. Hält die Kursrallye auch weiterhin an? Mit uns heute im Studio zu diesem Thema ist Experte Sören Hettler, Leiter Anlagestrategie und Privatkunden.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch...

Polnische Präsidentschaftswahl: Der Rechtspopulist Nawrocki gewinnt

Polnische Präsidentschaftswahl: Der Rechtspopulist Nawrocki gewinnt

11m 11s

In Polen hat überraschend Karol Nawrocki die Präsidentschaftswahl gewonnen. Für die Regierung unter Donald Tusk wird nun einiges schwieriger. Auch auf EU-Ebene sorgt der Ausgang der Wahl für Besorgnis.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen...

Chinas E-Commerce im Umbruch: Chancen für anpassungsfähige Logistiker

Chinas E-Commerce im Umbruch: Chancen für anpassungsfähige Logistiker

14m 12s

Der chinesische E-Commerce-Markt ist der größte der Welt und hat sich mit zweistelligen Wachstumsraten zu einem zentralen Motor des globalen Handels entwickelt. Insbesondere das grenzüberschreitende E-Commerce-Geschäft wächst rasant – allein die führenden Plattformen bewegen täglich Tausende Tonnen Luftfracht. Das verändert Handelsrouten, Logistikketten und regulatorische Rahmenbedingungen weltweit. Welche Chancen und Potenziale sich für die Logistikbranche hieraus ergeben, darüber sprechen wir heute mit Dirk Schlamp, Analyst und Logistik-Experte im Team Aktien Industrie.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in...

De-Dollarisierung: Was ist überhaupt möglich?

De-Dollarisierung: Was ist überhaupt möglich?

12m 38s

Der Dollar hat in den ersten Monaten der Trump-Regierung deutlich an Wert verloren. Zum einen war dies wach-senden Rezessionsängsten geschuldet, zum anderen aber auch der zunehmenden Sorge über einen möglichen Vertrauensverlust in den Dollar. Ganz von der Hand zu weisen sind diese Bedenken nicht, jedoch wäre eine echte Abkehr vom Dollar ein heikles Unterfangen.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum...

Bonitätsanalyse von Unternehmen erklärt

Bonitätsanalyse von Unternehmen erklärt

22m 11s

Thomas Weber, Leiter Credit Research Unternehmensanleihen bei der DZ BANK, erläutert seine Vorgehensweise bei der Analyse von Unternehmen. Dabei stellt er nicht nur relevante Kennzahlen vor und wie diese zu bereinigen sind, sondern erläutert auch qualitative Aspekte, die für die Bonität von Unternehmen eine Rolle spielen. Zu diesem Thema gibt es auch eine Studie des DZ BANK Research "Ein Kompass für die Welt der Finanzkennzahlen" vom 27. Februar 2025.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland....

500 Mrd. Euro suchen Abnehmer: Das Infrastrukturpaket der neuen Bundesregierung

500 Mrd. Euro suchen Abnehmer: Das Infrastrukturpaket der neuen Bundesregierung

20m 18s

Nun hat es also doch noch geklappt: Friedrich Merz ist am 6. Mai im zweiten Anlauf zum Bundeskanzler gewählt worden. Die neue Bundesregierung steht. Doch bereits im März hatte der nun alte Bundestag mit dem Beschluss eines 500 Mrd. Euro schweren Infrastruktur-Sondervermögens ein klares wirtschaftspolitisches Signal gesetzt. Das auf zwölf Jahre angelegte Programm bricht mit fiskalpolitischen Dogmen der letzten Dekaden und markiert eine Kehrtwende in der Ausgabenpolitik des Bundes. Wie das Vorhaben wirtschaftlich einzuordnen ist und welche Sektoren perspektivisch am meisten davon profitieren dürften, das besprechen wir heute mit Sören Hettler, Leiter Anlagestrategie und Privatkunden und Thomas Kulp, Analyst im...

US-Banken unter Trump 2.0: Deregulierung beginnt beim Stresstestverfahren

US-Banken unter Trump 2.0: Deregulierung beginnt beim Stresstestverfahren

20m 19s

Der Wahlsieg Donald Trumps hat bei US-Banken Hoffnungen auf eine spürbare Deregulierung des Bankensektors geweckt. Während bisher vor allem die Zoll- und Immigrationspolitik der neuen US-Administration im Mittelpunkt des Interesses stehen, nimmt auch der von den US-Banken lang ersehnte Deregulierungsprozess langsam Gestalt an. Die Fed hat kürzlich eine Reform des Stresstestverfahrens angekündigt. Weitere Reformmaßnahmen werden folgen. In diesem Podcast spricht Dr. Abdoulaye Aboubakar über die angekündigten Fed-Maßnahmen sowie deren Auswirkungen auf die US-Banken und über Einschätzungen aus Sicht der Anleihegläubiger. Ferner wirft er einen Blick auf anstehende Deregulierungsmaßnahmen sowie auf Unterschiede zwischen den Stresstestmethoden der Fed und der EZB. Abdoulaye...