Alle Episoden

Deutschlands

Deutschlands "Whaterver-it-takes"-Moment: Ist die Eu(r)ophorie übertrieben?

11m 48s

Die Gründe für die jüngste EUR-USD Rally sind unschwer zu identifizieren. Dem Dollar schadet der harsche Politikstil des Präsidenten, der bislang vor allem auf eine harte Handels- und Einwanderungspolitik setzt, sich dem eigentlich erwarteten Gegenpol (Steuersenkungen) bislang jedoch nicht angenommen hat. Die Konjunkturperspektiven für die USA haben sich seit seinem Amtseintritt eingetrübt, hier und da war zuletzt sogar von „Trumpcession“ die Rede. Bis vor einigen Wochen hätte all dies nicht ausgereicht, um dem Euro den Weg in Richtung Norden zu ebenen. Doch die jüngsten Entwicklungen in Europa, vor allem in Deutschland, haben das scheinbar Unmögliche möglich gemacht: der Euro gewinnt...

Bundestagswahl: Der Souverän hat gesprochen - Schwierige Regierungsbildung erwartet

Bundestagswahl: Der Souverän hat gesprochen - Schwierige Regierungsbildung erwartet

12m 47s

Die deutschen Wähler haben gesprochen und historisch viele Wahlberechtigte – nämlich fast 83% – haben am 23. Februar ihre Stimme abgegeben. Damit wird deutlich, für wie wichtig die Bürger die Bundestagswahl erachteten. Interessanterweise hat die höchste Wahlbeteiligung seit 1987 vor allem die politischen Ränder gestärkt. Die SPD hat mit einem Minus von über 9 Prozentpunkten dramatisch verloren, und die Union blieb trotz ihres Wahlsieges mit 28,5% auch hinter ihren Erwartungen von 30 „plus x“ zurück. Eine Mehrheit für dieses ehemals noch als „GroKo“ bekannte Bündnis konnte nur erreicht werden, weil FDP und BSW den Einzug in den Bundestag verpasst haben....

Europäische Aktienmärkte in Rekordlaune: Investoren nehmen Trumps Zolldrohungen nicht ernst

Europäische Aktienmärkte in Rekordlaune: Investoren nehmen Trumps Zolldrohungen nicht ernst

11m 42s

Die europäischen Aktienmärkte kennen derzeit eigentlich nur eine Richtung: Aufwärts. Der DAX eilt von einem Rekord zum nächsten und hat dabei mittlerweile die Marke von 22.500 Punkten geknackt. Dem Euro Stoxx 50 ist es sogar gelungen, die Schwelle von 5.500 Zählern kurzzeitig hinter sich zu lassen und damit sein bisheriges Allzeithoch aus dem Jahr 2000 zu überwinden. Über die Ursachen dieser Entwicklung und mögliche Parallelen zur ersten Amtszeit Trumps im Weißen Haus sprechen wir heute mit Sören Hettler, Leiter Anlagestrategie und Privatkunden.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ...

Bundestagswahl: Reform der Schuldenbremse

Bundestagswahl: Reform der Schuldenbremse

21m 30s

Im Moment ist der Bundestagswahlkampf in Deutschland im vollen Gange und die Spitzenkandidaten sind in den Medien sehr präsent. Die vorgezogenen Neuwahlen wurden nötig, weil die Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen im November wegen eines Streits über den Haushalt 2025 zerbrach. Ein zentrales Thema war dabei die Schuldenbremsen, die auch die deutschen Länder betrifft. Im Podcast „Bundestagswahl: Reform der Schuldenbremse“ erläutern Rene Albrecht, Senior Rentenanalyst und Sebastian Grupp, Analyst für staatsnahe Emittenten den Stand der Dinge und wie die deutschen Länder betroffen sein könnten.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG...

KI-Boom treibt Innovationen: Treiber, Trends und Technologien

KI-Boom treibt Innovationen: Treiber, Trends und Technologien

14m 52s

Generative Künstliche Intelligenz ist nicht erst seit gestern in aller Munde. Die Nachrichten auf diesem Gebiet überschlagen sich zurzeit. Zuerst Trumps „Stargate“, jetzt der Hype um das chinesische Start-up DeepSeek. Das Thema ist im Technologiesektor sicherlich eins der wichtigsten der letzten Jahre. Was sind die aktuellen Technologien, was treibt den Boom und wie geht es weiter? Darüber sprechen wir heute mit Armin Kremser und Dirk Schlamp, Analysten im Team Aktien Industrie.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz...

Mexiko und Kanada: Im Visier von Trump

Mexiko und Kanada: Im Visier von Trump

19m 4s

Bereits vor Weihnachten hatte Donald Trump damit gedroht, Zölle von 25% auf alle Güter aus Mexiko und Kanada zu erheben. Bislang hat er diese Drohung nicht wahr gemacht, aber was nicht ist kann durchaus noch werden. Vor allem für Mexiko hätte dies gravierende Auswirkungen. Zumal auch Trumps Einwanderungspolitik ein Problem für das Land darstellt.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum...

Euro-Dollar auf Kurs zur Parität

Euro-Dollar auf Kurs zur Parität

17m 4s

Donald Trump wurde am Montag, 20. Januar 2025 als 47. Präsident der USA vereidigt und hat gleich an seinem ersten Arbeitstag eine ganze Reihe von Dekreten unterschrieben. Sonderzölle wurden allerdings noch nicht erlassen. Die Zusammenarbeit mit der neuen amerikanischen Administration wird nach Einschätzung der Bundesregierung herausfordernd werden. Klar scheint im Moment nur, dass vieles – angefangen von der Verteidigungspolitik bis hin zur Energie- und internationalen Handelspolitik – im Fluss ist. Das betrifft natürlich auch die Wirtschaft und damit die Zentralbanken sowie den Dollarkurs. Was das DZ BANK Research für die Zins- und Wechselkursentwicklung erwartet, stellt Sonja Marten vor. Sie ist...

Bitcoin im Aufwind - Trump sei Dank! Wie geht es weiter am Kryptomarkt?

Bitcoin im Aufwind - Trump sei Dank! Wie geht es weiter am Kryptomarkt?

13m 28s

Der Kryptomarkt rund um Bitcoin und Co. hat im vergangenen Jahr und vor allem in den letzten Monaten wieder für einige Schlagzeilen gesorgt. Zum Jahresende 2024 wurde sogar erstmals die Schallmauer von 100.000 US-Dollar durchbrochen, nachdem Donald Trump erneut zum US-Präsidenten gewählt wurde. Was waren die Gründe hierfür und wie geht es am Kryptomarkt weiter? Darüber sprechen wir heute mit Marcel Heinrichsmeier, Analyst im Team Anlagestrategie und Privatkunden.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die...

Frankreich: Neue Regierung, alte Herausforderungen

Frankreich: Neue Regierung, alte Herausforderungen

17m 41s

In Frankreich wurden 2024 insgesamt vier neue Regierungen gebildet. Dies ist Ausdruck und Ergebnis der aktuell politischen sehr vertrackten Lage. Präsident Macron hat inzwischen in seiner Neujahrsansprache sogar eingeräumt, dass sein Versuch, mit Neuwahlen mehr politische Stabilität zu schaffen, gescheitert ist. Wie steht es um Frankreich und wie geht es dort weiter? Das besprechen wir heute mit Sophia Oertmann, Senior Analystin für EWU-Staatsanleihen im DZ BANK Research.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen...

Ausblick 2025: Die Welt zwischen Hoffen und Bangen

Ausblick 2025: Die Welt zwischen Hoffen und Bangen

21m 25s

Donald Trump wird Ende Januar erneut in das Weiße Haus einziehen und droht bereits im Vorfeld mit aggressiven Maßnahmen. Mit seiner Wiederwahl haben sich unsere Prognosen für das kommende Jahr deutlich verschoben: mehr Wachstum in den USA, (noch) weniger in Deutschland. Auch für die Geldpolitik ändert sich einiges, was wiederum Auswirkungen auf die Zinslandschaft und die Devisenmärkte hat. In der heutigen Ausgabe sprechen wir mit unserem Bereichsleiter, Dr. Jan Holthusen, über diese und andere spannende Themen.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich...