Alle Episoden

Covered Bonds: Zeiten werden schwerer, Ausblick aber stabil

Covered Bonds: Zeiten werden schwerer, Ausblick aber stabil

13m 0s

Pfandbriefe und andere Covered Bonds sind bekannt als krisenerprobte Anlageinstrumente. Diese besicherten Bankanleihen sind häufig mit Hypotheken besichert. Hohe Inflationsraten und gestiegene Zinsen erhöhen die Ausfallrisiken bei den Deckungswerten. Dennoch sind sich die Ratingagenturen so einig wie schon lange nicht mehr. Moody’s & Co bescheinigen den europäischen Covered Bonds für 2024 einen stabilen Ratingtrend.

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments...

Automobilhersteller aus der ESG-Perspektive

Automobilhersteller aus der ESG-Perspektive

18m 26s

Für den Automobilsektor sind Nachhaltigkeitsaspekte längst von zentraler Bedeutung und spielen daher auch im Rahmen der Unternehmensanalyse eine zunehmende Rolle. Doch die ESG-Thematik ist facettenreich und erfordert daher eine Fokussierung auf wesentliche Faktoren. Welche nachhaltigkeitsbezogenen Risiken in der Autobranche unter besonderer Beobachtung stehen, wie die Hersteller diesen begegnen und worauf es bei der ESG-Bewertung ankommt, darüber sprechen wir mit Markus Roß, Senior Corporate Bond Analyst bei der DZ BANK.

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen...

Gedämpfter Welthandel - Huthi-Angriffe bergen Inflationsrisiko statt Lieferkettenengpässe

Gedämpfter Welthandel - Huthi-Angriffe bergen Inflationsrisiko statt Lieferkettenengpässe

13m 0s

Der Welthandel befindet sich seit Jahren in turbulentem Fahrwasser. Pandemien, Kriege und Krisen haben den internationalen Warenverkehr immer wieder vor schwierige Herausforderungen gestellt. Mit dem Nahost-Konflikt oder den Anschlägen auf den Seefrachtverkehr im Roten Meer drohen neue Risiken, die letztlich auch der Endverbraucher hierzulande zu spüren bekommt. Im Podcast spricht heute zu diesem Thema unser Kollege Matthias Schupeta, Economist im DZ BANK Research.

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine...

Der Blick in die Zukunft: Was bringt das Jahr 2024?

Der Blick in die Zukunft: Was bringt das Jahr 2024?

16m 2s

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und unser (volkswirtschaftlicher) Blick richtet sich auf das Jahr 2024. Wie wird sich die Weltwirtschaft entwickeln? Finden Zentralbanken einen Weg zurück in die Normalität? Und was macht der Aktienmarkt aus alldem? Über diese spannenden Fragen sprechen wir heute mit Dr. Jan Holthusen, dem Bereichsleiter Research der DZ BANK.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines...

Chinas neue Seidenstrasse: Visionärer Plan oder sind die besten Jahre vorbei?

Chinas neue Seidenstrasse: Visionärer Plan oder sind die besten Jahre vorbei?

17m 46s

Mit mehr als 145 Mitgliedsländern und Investitionen von rund einer Billion US-Dollar in den letzten zehn Jahren ist Chinas “Neue Seidenstraße” oder Belt and Road Initiative (BRI) nicht nur zu einem weltumspannenden Infrastrukturprojekt geworden, sondern auch die erfolgreichste Investitionsinitiative eines einzelnen Landes innerhalb eines Jahrzehnts. Die meisten fortgeschrittenen Volkswirtschaften haben sich der BRI jedoch nicht angeschlossen, und in den letzten Jahren ist viel Kritik laut geworden. Inzwischen wird das Projekt als Schuldenfalle für Entwicklungsländer betrachtet, und die westliche Welt steht dem politischen Einfluss, den China auf die BRI-Mitgliedstaaten ausübt, äußerst skeptisch gegenüber. Infolgedessen hat die Initiative viel von ihrer früheren...

Wieder höhere Renditen bei Corporate Bonds - Wie ist es um die Bonität der Unternehmen bestellt?

Wieder höhere Renditen bei Corporate Bonds - Wie ist es um die Bonität der Unternehmen bestellt?

12m 8s

Am Markt für Unternehmensanleihen lassen sich derzeit wieder Renditen von 4% und mehr erzielen. Neben dem generellen Zinsanstieg der vergangenen zwei Jahre liegt das auch an höheren Risikoaufschlägen, die den Anleger unter anderem für das Risiko eines Zahlungsausfalls des Schuldners entschädigen. Wie es angesichts der hohen Inflation und des schwachen Wirtschaftswachstums um die Bonität der Unternehmen bestellt ist und wohin sich Credit Spreads im nächsten Jahr entwickeln werden, darüber sprechen wir mit Thomas Weber, Leiter des Corporate Bond Research bei der DZ BANK.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank...

Währungsmärkte: Der Blick in Richtung 2024

Währungsmärkte: Der Blick in Richtung 2024

18m 42s

Der US-Dollar kam zuletzt unter deutlichen Druck und hat gegenüber fast allen anderen G10-Währungen an Boden verloren. Die Dollar-Bullen haben einen ersten Dämpfer verpasst bekommen, doch wie wird sich der Greenback im kommenden Jahr schlagen? Kann sich der Euro wieder auf stärkeren Niveaus etablieren und wann wird der Yen endlich wieder fester? Über diese Fragen diskutieren wir heute mit Sonja Marten, unserer Leiterin Research Devisen und Geldpolitik.

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein...

Politisches Karussell auf der iberischen Halbinsel

Politisches Karussell auf der iberischen Halbinsel

14m 24s

Die iberische Halbinsel ist derzeit in den politischen Schlagzeilen. In Spanien setzt Ministerpräsident Sánchez für seine Wiederwahl auf ein wackeliges Bündnis, das auch katalanische Separatisten einschließt, und in Portugal tritt Erfolgspremier Costa wegen Korruptionsvorwürfen gegen Mitglieder seines Kabinetts zurück. Droht in Südwesteuropa nun die Rückkehr zu den politisch wie auch wirtschaftlich schwierigen Zeiten der 2010er-Jahre?

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines...

Ausverkauft am US-Rentenmarkt: Was steckt(e) wirklich hinter der 5%?

Ausverkauft am US-Rentenmarkt: Was steckt(e) wirklich hinter der 5%?

15m 20s

Die 10J-Rendite amerikanischer Staatsanleihen erreichte Anfang des Monats Niveaus von über 5%. Der dramatische Anstieg der Renditen kam für den Markt überraschend und gab den Startschuss für eine hektische Suche nach Gründen. Häufig wurde die konjunkturelle Stärke der USA und das "higher-for-longer" Argument angeführt. Beides überzeugt jedoch bei genauerer Betrachtung nicht wirklich. Über die Gründe für den Renditeanstieg, die zunehmend schwierige Fiskalpolitische Lage der USA und den Ausblick für 2024 sprechen wir heute mit unserer Senior-Rentenmarktanalystin Birgit Henseler.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet...

Der Elefant Italien kehrt zurück

Der Elefant Italien kehrt zurück

19m 28s

Italien ist am Finanzmarkt wieder in aller Munde. Erst die Einführung einer Bankenabgabe, dann die Anhebung der Haushaltsdefizitplanungen für 2023 und 2024 - italienische Staatsanleihen erhalten derzeit viel Gegenwind. Welche Risiken in den kommenden Wochen darüber hinaus für den Elefanten des europäischen Anleihemarktes bestehen, beleuchten in unserem neuesten Podcast Sophia Oertmann und Daniel Lenz.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum...