Alle Episoden

Mexiko & Brasilien: Tequila oder Cachaça?

Mexiko & Brasilien: Tequila oder Cachaça?

21m 16s

Brasilien und Mexiko bieten Hochprozentiges an der Bar und bei Anleihen. In unserem Podcast erörtern wir die aktuelle Lage in beiden Ländern. Sowohl der Real als auch der Peso konnten in diesem Jahr durch Währungsgewinne glänzen. Auch wenn es nicht so weitergehen sollte, bleibt eine verlässliche Geldpolitik, die sich der Inflationsbekämpfung verschrieben hat und hier auch Erfolge vorweisen kann, eine wichtige Stütze für beide Währungen.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder...

Alarmstufe Rot: Bedrohung durch Cyberangriffe - Die Cybersecurity-Branche hält dagegen und wächst rasant

Alarmstufe Rot: Bedrohung durch Cyberangriffe - Die Cybersecurity-Branche hält dagegen und wächst rasant

13m 38s

In der neuesten Folge unseres Podcasts sprechen wir heute über ein brandaktuelles aber leider auch sehr gefährliches Thema – die Cyberrisiken, die aktuell für immer mehr Schlagzeilen sorgen. Der weltweit durch Cyberereignisse verursachte ökonomische Schaden wird auf die schwer vorstellbare Summe von mehreren Billionen US-Dollar geschätzt! Die Cybersecurity-Branche hat sich daher zu einem der am schnellsten wachsenden Sektoren in der Informationstechnologie entwickelt.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot...

Polen: EU-kritische PiS vor Wiederwahl

Polen: EU-kritische PiS vor Wiederwahl

15m 15s

Die Parlamentswahl in Polen am kommenden Sonntag steht ganz im Zeichen der künftigen EU-Orientierung des Landes. Die aktuell regierende nationalkonservative Regierung in Warschau und die EU-Kommission streiten seit Jahren. Brüssel beklagt insbesondere anhaltende Verstöße gegen europäische Regeln zur Rechtsstaatlichkeit. Wir werten in der heutigen Ausgabe des Podcasts unter anderem die aktuellen Umfragen ein und bewerten die Auswirkungen der Wahl auf die polnische Wirtschaft und die Finanzmärkte.

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches...

Bitcoin & Co. – Hohe Leitzinsen und Streit mit der US-Aufsicht belasten

Bitcoin & Co. – Hohe Leitzinsen und Streit mit der US-Aufsicht belasten

10m 29s

Der Krypto-Markt musste im Spätsommer dieses Jahres Kursverluste hinnehmen. Die US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC sowie eine anhaltend restriktive Geldpolitik sind weiterhin spürbare Belastungsfaktoren für Bitcoin & Co. Befürworter setzen auf die Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs und ein daraufhin gesteigertes Engagement institutioneller Investoren sowie das im Frühjahr 2024 anstehende Bitcoin-Halving. Über die neuesten Entwicklungen im Krypto-Segment informieren wir in der heutigen Ausgabe unseres Podcasts.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine...

Keine rasche Abkehr vom restriktiven EZB-Kurs - Chancen und Risiken für den Aktienmarkt

Keine rasche Abkehr vom restriktiven EZB-Kurs - Chancen und Risiken für den Aktienmarkt

16m 48s

Im Kampf gegen die unerwünscht hohe Inflation hat die EZB den Leitzins zwischenzeitlich auf einen langjährigen Höchststand angehoben. Da das Inflationsziel der Notenbank noch in weiter Ferne liegt gehen wir davon aus, dass das restriktive Leitzinsniveau noch für geraume Zeit Bestand haben wird. Dies stellt den Aktienmarkt durchaus vor Herausforderungen. Wir diskutieren in der heutigen Ausgabe unseres Podcasts unter anderem, welche Branchen am stärksten von der EZB-Geldpolitik profitieren.

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder...

Wirtschaftsfokus Europa: Wie schlecht ist die Lage wirklich?

Wirtschaftsfokus Europa: Wie schlecht ist die Lage wirklich?

13m 24s

Die europäische Wirtschaft präsentiert sich aktuell in keiner guten Verfassung. Der Ausblick für die kommenden Monate hat sich deutlich eingetrübt. Gleichzeitig zeigt sich der Arbeitsmarkt erstaunlich solide, was zwar eigentlich erfreulich ist, für den Inflationsausblick jedoch Gefahren birgt. Insbesondere nun, da der Ölpreis erneut ansteigt. Diese Themen und den Ausblick für das Jahr 2024 diskutieren wir in der heutigen Ausgabe unseres Podcast.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot...

Update Rohöl und Gold - Kennen die Preise nur noch eine Richtung?

Update Rohöl und Gold - Kennen die Preise nur noch eine Richtung?

16m 55s

Die Rohstoffmärkte sind für ihre Schwankungsanfälligkeit bekannt. Der Rohölpreis legte beispielsweise in den vergangenen gut zwei Monaten um 25% zu. Nicht nur an der Tankstelle macht sich das bereits wieder bemerkbar. Knackt das schwarze Gold bald wieder die 100-Dollar-Marke? Apropos Gold, wie schlägt sich eigentlich das gelbe Edelmetall angesichts hoher Leitzinsen von Fed und EZB? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in diesem Podcast.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder...

Immobilienkrise in China flammt wieder auf

Immobilienkrise in China flammt wieder auf

17m 17s

Keine zwei Jahre ist es her, da schickte der bis dahin international weitgehend unbekannte chinesische Immobiliengigant Evergrande Schockwellen rund um den Globus. Der hochverschuldete Konzern war in ernste Liquiditätsnöte geraten. Experten, die dem – zweifellos – überhitzten chinesischen Immobilienmarkt schon lange eine scharfe Korrektur prophezeit hatten, sahen sich bestätigt. Die Angst vor einer Finanz- und Wirtschaftskrise in China, die auf die Weltwirtschaft überspringen könnte, war groß. So schlimm ist es seinerzeit bekanntlich nicht gekommen. Doch jetzt kommen erneut beunruhigende Meldungen vom chinesischen Immobilienmarkt. Müssen wir uns jetzt wieder oder sogar noch größere Sorgen machen?

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient...

Die BRICS-Staaten und ihr (utopischer) Wunsch nach einer eigenen Währung

Die BRICS-Staaten und ihr (utopischer) Wunsch nach einer eigenen Währung

15m 35s

Die BRICS-Staaten möchten ihre Abhängigkeit vom US-Dollar verringern und streben perspektivisch die Einführung einer eigenen, gemeinsamen Währung an. Doch die politischen Interessen der Mitgliedsstaaten sind extrem heterogen, ihre die ökonomischen Ungleichgewichte groß – eine gemeinsame Währung ist daher kaum realistisch. Dennoch kann man den Wunsch der BRICS nach einer Transformation des Dollar-dominierten Finanzsystems nicht einfach ignorieren. Wie gefährdet ist die Weltleitwährung?

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur...

Update der nationalen Wasserstoffstrategie - Zündet jetzt der Turbo für die H2-Wirtschaft?

Update der nationalen Wasserstoffstrategie - Zündet jetzt der Turbo für die H2-Wirtschaft?

15m 27s

Für eine erfolgreiche Energiewende ist der rasche Aufbau einer neuen Säule der CO2-freien Energiegewinnung mittels grünen Wasserstoffs äußert wichtig. Noch ist Wasserstoff überwiegend nicht nachhaltig, ineffizient und zu teuer. Um dies zu ändern sind staatliche Fördermaßnahmen im Milliarden-Bereich nötig. Als Basis für einen einheitlichen Handlungsrahmen wurde 2020 von der damaligen Bundesregierung eine Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet. Die aktuelle Bundesregierung hat nun im Juli erwartungsgemäß eine überarbeite Version unter dem Motto „Turbo für die H2-Wirtschaft“ präsentiert. Vier Handlungsfelder stehen dort im Mittelpunkt.

Rechtliche Hinweise Podcast:

Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt...