
Volatile Zeiten an den Finanzmärkten: Inflation und geopolitische Spannungen
Eigentlich sollte es in dieser Ausgabe um die anstehende US-Präsidentschaftswahl und die Auswirkungen eins Wahlsieg Trumps auf die Finanzmärkte gehen. Wir haben uns jedoch spontan entschieden, die Trump-Ausgabe zu verschieben und uns stattdessen mit dem aktuellem Marktgeschehen zu befassen. Der Dollar konnte zuletzt auf breiter Front zulegen, die Renditen haben angezogen, Zinssenkungen werden ausgepreist, der Yen befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit über 30 Jahren und im Hintergrund schwelt die Angst vor einer Eskalation im Mittleren Osten.
Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an...